Land aller Kinder

nach Motiven aus dem Roman „Kind aller Länder“ von Irmgard Keun

Die Berliner Theatergruppe andcompany&Co. inszeniert ein „Kinderstück für Erwachsene“, das gleichermaßen Erwachsene und Kinder anspricht – inspiriert von dem Roman „Kind aller Länder“ (1938) der deutschen Autorin Irmgard Keun, die vor den Nazis flüchten musste und ihre Flucht aus der Kinderperspektive der 10-jährigen Romanfigur Kully erzählt. Die Geschichten von Kully werden mit aktuellen Erzählungen über Fluchterfahrungen verwoben, aus persönlichen und zeitlichen Perspektiven entsteht eine unmittelbare, humorvolle und vor allem zeitlose Beschreibung des deutschen Exils, in der drängende Fragen nach Flucht, Emigration und der Problematik der Menschenrechte kindgerecht verhandelt werden: Wer bürgt für diejenigen, für die niemand bürgen kann? Was bedeutet es, ein Kind aller Länder und damit keines Landes zu sein? Auf der Bühne entlarven die jüngsten Performerinnen Rokia und Zümra Begriffe wie Grenzen, stellen sie auf den Kopf und verhandeln sie neu, bis den Erwachsenen die Puste, äh, Worte ausgehen – während das Visum, das alle in ein neues Land bringen soll, weiter abläuft, bis es schließlich nicht mehr gültig ist. Ist das jetzt schon das „Land aller Kinder“ oder doch nur ein Zwischenstopp?

Entwickelt in Ostende, Berlin und Hamburg mit: Luna Ali, Frédéric Bigot, Hila Flashkes, Rokia Karschnia, Alexander Karschnia, Zümra Köseoglu, Nicola Nord, Sascha Sulimma &Co. Konzept & Regie: andcompany&Co. (Alexander Karschnia, Nicola Nord, Sascha Sulimma) Text & Dramaturgie:  Alexander Karschnia und Nicola Nord mit Luna Ali nach Motiven von Irmgard Keun Bühne & Kostüme: Hila Flashkes Musik: Frédéric Bigot und Sascha Sulimma Choreografie: Elena Hoof Mitarbeit Bühne: Christian Dillner Mitarbeit Kostüme: Linda Tiebel Mitarbeit Regie: Alex Jarewski Mitarbeit Ausstattung: Caroline Wächter Technische Leitung: Marc Zeuske Lichtdesign: Micha Lentner Ton: Juliette Wion, Thorsten Hoppe Mitarbeit Produktion: Sophia Fischer Administration: Johanna Thomas, Katrin Wiesemann (transmissions) Kommunikation: Lisa Schmidt Finanzmanagement: Laura Biagioni Company Management:Caroline Farke

„Land aller Kinder“ ist eine Produktion von andcompany&Co. in Koproduktion mit HAU Hebbel am Ufer, Kampnagel Internationale Kulturfabrik, Künstler*innenhaus Mousonturm, FFT Düsseldorf und NEXT Festival.

Die Produktion wird gefördert durch den Hauptstadtkulturfonds und die Senatsverwaltung für Kultur und Gesellschaftlichen Zusammenhalt, ermöglicht im Rahmen von „Exil heute – künstlerische Produktionsresidenzen“, einer gemeinsamen Initiative von Kampnagel und Körber-Stiftung.